Ab sofort bietet mobilcom-debitel eine telefonische Beratungs-Hotline speziell für Senioren an. Der Service ist Teil der Senioren-Initiative „Digital dabei!“, mit der mobilcom-debitel die Teilhabe der Generation 65+ am digitalen Alltag unterstützt. Der Mobilfunk Serviceprovider nutzt dafür das im Zuge der Etablierung der Initiative gewonnene Know-how. Speziell geschulte Shop-Mitarbeiter stehen Senioren telefonisch unter der Rufnummer 040 51306 666 zum Ortstarif zu allen Fragen rund um das Thema Digitalisierung, Smartphones und Co. zur Verfügung. Besonderes Augenmerk wird bei der Schulung der Mitarbeiter darauf verwendet, eine für Senioren verständliche Wortwahl zu nutzen und etwaige Probleme oder Serviceleistungen auch aus der Ferne, telefonisch durchführen und vermitteln zu können. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr erreichbar.
„Wir haben durch unsere Initiative ‚Digital dabei!‘ in den letzten Wochen und Monaten viel Wissen zum zielgruppengerechten Umgang mit Senioren gewonnen und das auch immer wieder durch zielgerichtete Schulungen an unsere Shop-Mitarbeiter weitergegeben“, erklärt Susanne Boldt, Projektleiterin „Digital dabei!“ bei mobilcom-debitel und ergänzt: „Gerade jetzt in dieser besonderen Zeit, in der viele Senioren die eigenen vier Wände nicht mehr verlassen können oder sollen kommt auch der telefonischen Betreuung in digitalen Fragen eine besondere Bedeutung zu. Technische Probleme mit dem Smartphone schränken den so wichtigen Kontakt zu Familie und Freunden zusätzlich ein. Hier möchten wir unterstützen, denn wie wir gesehen haben, lassen sich gerade in dieser Generation viele Probleme durch Ferndiagnose erkennen und auch direkt beheben. Darauf haben wir die Shop-Mitarbeiter, die die Hotline jetzt betreuen bestmöglich vorbereitet.“
Mit der Initiative „Digital dabei!“ geht es mobilcom-debitel darum, durch Service- und Beratungsleistungen die aktive Teilnahme von Senioren an laufenden Digitalisierungsprozessen zu unterstützen und zu erleichtern. Dafür wurden Shop-Mitarbeiter speziell zu Fragen von und zum Umgang mit Senioren und dem Thema Digitalisierung geschult. Im Rahmen von so genannten „Smartphone-Schulen“ wurden dabei auf lokaler Ebene regelmäßig Veranstaltungen für Senioren in Kleingruppen angeboten. Das Beratungs-Know-how stellt der Mobilfunkanbieter nun als mobile Serviceleistung via Telefon-Hotline allen Interessierten direkt zur Verfügung.