Monat: April 2020
Über 100 neue Enterprise-Kunden haben sich im vergangenen Jahr für Nokia Phones von HMD Global entschieden – darunter auch FTSE 100-, Fortune 500- & DAX30-Konzerne
HMD Global, Home of Nokia Phones, kann auch im Enterprise-Bereich eine imposante Wachstumsstory seit dem Neustart im Jahr 2017 verzeichnen. Einer der Garanten für den Erfolg ist die enge Partnerschaft mit Google und damit verbunden die konsequente Fokussierung auf Android One. Nokia Smartphones erhalten garantiert zwei Jahre lang Android Betriebssystem- und regelmäßige Sicherheitsupdates für drei Jahre – zudem werden Nokia Smartphones ohne Bloatware ausgeliefert. Für IT-Administratoren sind dies wesentliche Entscheidungskriterien. HMD Global bietet eines der größten Portfolien von Google verifizierten Android Enterprise Recommended (AER)-Geräten an. Darüber hinaus ermöglicht die Zero-Touch-Registrierung die nahtlose Einrichtung und Bereitstellung von unternehmenseigenen Geräten für Mitarbeiter. Ein weiterer Entscheidungsgrund, Nokia Smartphones flächendeckend im Unternehmen einzusetzen, ist die rechtskonforme Datenspeicherung in Finnland.
„Allein im vergangenen Jahr haben wir zwei neue Enterprise-Kunden pro Woche gewonnen, die sich für Nokia-Smartphones als bevorzugtes Mitarbeiter-Smartphone entschieden haben – darunter etliche FTSE 100-, Fortune 500- und DAX30-Konzerne. Diese Unternehmen agieren in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Pharmaindustrie“, erklärt Florian Seiche, CEO HMD Global.
Android Enterprise Recommended
Das Android Enterprise Recommended-Programm stellt eine Empfehlung von Smartphones dar, die von Google verifiziert und für den Unternehmenseinsatz empfohlen werden. Die Verifizierung von Google stellt sicher, dass AER-Smartphones bestimmte Benchmarks und Tests von Google erfüllen, die besonders für Unternehmen relevant sind. Dazu gehören unter anderem die Zero-Touch-Registrierung und die Verfügbarkeit von Sicherheitsupdates innerhalb von 90 Tagen nach offiziellem Google Release.
Dank Android Enterprise Recommended können Unternehmen von den Vorteilen einer konsistenten Bereitstellung und Verwaltung von Geräten profitieren sowie die Nutzung und Unterstützung von Android vereinfachen. Somit lassen sich Kosten für den Support und die Zeit bei der Bereitstellung und Wartung der Geräte sparen. HMD Global hat insgesamt 17 Geräte mit AER-Verifizierung im Portfolio, so dass Enterprise-Kunden optimal die Auswahl der jeweiligen Smartphones an die aktuellen Anforderungen anpassen können.
Sicherheit und Datenschutz durch Datenserver in Finnland
Besonders beim Thema Datenspeicherung legt HMD Global als finnisches Unternehmen enormen Wert darauf, dass die Daten von Privat- und Unternehmenskunden sicher auf europäischen Servern aufbewahrt werden. Mit dieser Initiative hält HMD Global alle relevanten europäischen Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften einschließlich der EU-Datenschutzvorschriften wie der General Data Protection Regulation (GDPR) ein. Die gemeinsam mit CGI und Google Cloud entwickelte Datenlösung von HMD Global entspricht dem GDPR-Framework, wobei alle erfassten Telefonaktivierungs- und Leistungsdaten vollständig von HMD Global verwaltet werden. Diese Daten werden auf der Google Cloud Platform in der Region Hamina in Finnland gespeichert.
Zero-Touch-Registrierung
Die Android Zero-Touch-Registrierung ermöglicht die kontaktlose Einrichtung von Nokia Smartphones für Enterprise-Kunden. Vor dem Versand der Geräte an die User werden die IMEI-Nummern durch einen Android Zero-Touch-Reseller zugewiesen. Die Enterprise-IT erstellt innerhalb des Zero-Touch-Portals die UEM-Konfiguration, die den Geräten automatisch zugewiesen wird. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Smartphones durch den Mitarbeiter prüft das Gerät nach der Netzwerkverbindung, ob eine von der IT erstellte UEM-Konfiguration für den Firmeneinsatz zugeordnet worden ist. Ist dies der Fall, werden Unternehmens-Applikationen und -richtlinien auf das Smartphone heruntergeladen.
Dank der Zero-Touch-Registrierung lassen sich Verwaltungseinstellungen problemlos online erstellen und den Smartphones zuweisen. Mit Hilfe der Zero-Touch-Registrierung kann die IT unternehmenseigene Geräte in größerem Umfang bereitstellen, ohne dass jedes Gerät manuell eingerichtet werden muss. Mitarbeiter nehmen einfach das Nokia Smartphone aus der Verpackung und können bereits nach wenigen Minuten produktiv arbeiten. Applikationen und Einstellungen werden dank Zero-Touch sicher zur Verfügung gestellt.
Die IT-Abteilung kann sofort die Verwaltung übernehmen, da die UEM-App automatisch beim Einrichten installiert wird. Zero-Touch unterstützt mehr als 50 UEM-Anbieter, um für das Gerät Richtlinien festzulegen und Apps zu verwalten. Besonders zu einer Zeit, wo der Begriff „Home Office“ schon lange kein Modewort mehr ist, spielen Sicherheit, einfache Wartung und Bedienbarkeit eine besonders große Rolle.
Weltweit führend bei dem Ausrollen von Sicherheits- und Betriebssystem-Updates
Mit einer unübertroffenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung monatlicher Sicherheitsupdates und Betriebssystem-Upgrades im gesamten Nokia Smartphone-Portfolio erhalten Nokia Nutzer während der gesamten Lebensdauer ihres Telefons immer ein “wie am ersten Tag”-Erlebnis. In einer aktuellen Studie „Software and Security Updates: The Missing Link for Smartphones“ stellte Counterpoint Research fest, dass Nokia Phones die einzige Smartphone-Marke ist, die zeitnahe und schnelle Betriebssystem-Upgrades und monatliche Sicherheitsupdates gewährleistet. Außerdem zählen Nokia Phones laut BankMyCell zu den wertstabilsten Android Smartphones auf dem Markt. Demnach belegten Nokia Smartphones in dieser Kategorie zwischen 2019-2020 den zweiten Platz.
realme gibt Verkaufsstart in Deutschland von realme 6 Pro und realme X50 Pro bekannt
Wie realme, die am schnellsten wachsende Smartphone-Marke der Welt, heute bekannt gab, wird der deutsche Verkaufsstart des realme 6 Pro und des realme X50 Pro am 7. Mai 2020 um 10 Uhr mit einem Online-Event auf realme Deutschland gefeiert.
realme 6 Pro: Fortschrittliche Technologie
Das realme 6 Pro – „6 Cameras. Pro Display“ – wartet mit 90-Hz-Display, dualer In-Display-Selfie-Kamera sowie 30-W-Schnellladefunktion auf. Hinzu kommen ein Qualcomm Snapdragon 720G-Prozessor und sechs Kameras. Die ultramoderne Technologie und der attraktive Preis machen das realme 6 Pro zum derzeit besten Smartphone seiner Klasse. Getreu dem Markenmotto „Dare to Leap“ bildet das neue realme 6 Pro mit der leistungsstarken „64MP Pro Camera. Pro Display“ Technologie ein Highlight der realme 6 Serie. Die realme 6 Reihe besteht aus den Produkten realme 6 Pro, realme 6 und realme 6i.
realme X50 Pro: Herausragende Performance
Auch das zu Beginn des Jahres vorgestellte realme X50 Pro – „Speed of the Future“ – ist schon bald in Deutschland erhältlich. Das erste Flagship-5G-Smartphone von realme basiert als eines der ersten Produkte überhaupt auf der Mobile-Plattform Qualcomm® Snapdragon™ 865 für NSA/SA 5G. Zu den weiteren technischen Highlights zählen eine KI-Quad-Kamera mit 64 MP vom Typ Hawk Eye, eine duale Selfie-Kamera mit 32 MP und Ultraweitwinkel, das AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und die SuperDart-Schnellladefunktion (65 W).
Basierend auf den Daten des Monthly Market Pulse von Counterpoint Research vom Februar 2020 rangiert realme beständig unter den sieben Anbietern mit den höchsten Versandzahlen für Smartphones weltweit. realme operiert erfolgreich auf 27 internationalen Märkten. In Europa, einem der wichtigsten Märkte für realme, ist das Unternehmen unter anderem in Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Polen vertreten.
i.safe MOBILE präsentiert Android Tablet für robuste Einsätze in explosionsgefährdeten Bereichen
i.safe MOBILE, der Spezialist, wenn es um den Einsatz von robusten Tablets und Smartphones in der explosionsgefährdeten Zone 1/21 geht, stellt heute das IS930.1 vor. Das IS930.1 kombiniert die unverwüstliche Robustheit eines IP- zertifizierten Tablets mit den ATEX- und IECEx-Zulassungen für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen. Es kann unter anderem in der Öl-, Petrochemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie im Bergbau, bei Stadtwerken, Kommunen und Energieversorgern eingesetzt werden. Das IS930.1 kommt mit einem 8“ großen, kapazitiven und reflexionsarmen Bildschirm aus RugDisplay-Glas mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. In dem Tablet arbeitet ein 2,2 GHz Octa-Core-Prozessor von Qualcomm, dem ein Akku mit 8.400 mAh auch bei langen Arbeitseinsätzen ausreichend Energie-Reserven zur Verfügung stellt. Als Betriebssystem steht Android 9 bereit, das komplikationslos auf neuere Versionen upgedated werden kann. Für schnelle Verbindungen ins Internet sorgt die Unterstützung des LTE-Bands sowie der gängigen WiFi-Standards. Das robuste Tablet kann zudem auch über Bluetooth 5.0 oder NFC angesteuert werden. Darüber hinaus lässt sich das IS930.1 problemlos mit Industrial Internet of Things (IIoT) Devices von heute und morgen verbinden. Der Arbeitsspeicher des IS930.1 beträgt 4 GB, der interne Datenspeicher von 64 GB (davon 54 GB verfügbar) lässt sich über microSD um weitere 128 GB erweitern.
Explosionsgeschützt und Rugged
Das IS930.1 ist IP68-zertifiziert und somit beständig gegen Staub, Mikropartikel, Wasser (bis zu 1 Stunde in 2 Metern Tiefe), Stöße und Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C. Das Tablet steckt in einem extrem robusten Kunststoff-Rahmen aus Polycarbonat mit abgerundeten Ecken. Durch das im neuen IS930.1 integrierte LTE-Modul lassen sich Schaltpläne, Auftragsformulare oder Ersatzteilbestellungen schnell und zuverlässig öffnen. Zudem lassen sich Bilder und Videos, aufgenommen mit der 13 MP Hauptkamera oder der 5 MP Frontkamera, einfach an die Zentrale oder den Auftraggeber senden. Diverse Sensoren für Standort, Beschleunigung, Schwerkraft, Gyroskop, Umgebungslicht, Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck sowie der Magnetsensor runden das Ausstattungspaket ab.
Trotz des robusten Gehäuses bietet das IS930.1 nahezu dieselben Abmessungen (237 x 156 x 22 mm) wie ein reguläres Tablet und ist einfach zu bedienen. Das Gewicht von 890 Gramm verleiht dem Gerät dabei die notwendige Stabilität. Das Display des IS930.1 ist auch mit Handschuhen bedienbar.
An WLAN-Standards kann das neue Tablet 802.11 a/b/g/n/ac/e/k/r/h verarbeiten. Für die Datenerfassung stehen der ergonomisch platzierte NFC-Leser und die Rückkamera mit einer Zusatz App (z.B. Mobxscan) zur Verfügung. Zur Positionsbestimmung und für eine reibungslose Routenführung ist GPS (GPS, A-GPS, Glonass, A-Glonass, Beidou, Galileo) integriert. Das IS930.1 ist Push-to-Talk (PTT)-Ready und besitzt eine Alleinarbeiter-Schutzfunktion (jeweils Applikation eines Drittanbieters notwendig).
Lieferumfang und Verfügbarkeit
Zum Lieferumfang des IS930.1 zählen das USB-Kabel i.safe PROTECTOR, Ladegerät, das Magnetladekabel i.safe PROTECTOR, QuickStart-Guide und Sicherheitshinweise. Das IS930.1 ist bei führenden Fachhändlern verfügbar. Optional ist folgendes Zubehör erhältlich: Kfz-Halterung, Tischladestation, Display Schutzfolie Headset, Handschlaufe und Ledertasche in schwarz/gelb.
Shopper Experience Index: Kunden erwarten ehrlichen, schnellen Dialog beim Online-Shopping
Verbraucher haben hohe Anforderungen an Händler, wenn es darum geht, wie sie online kommunizieren. Laut aktuellem Shopper Experience Index von Bazaarvoice erwarten 90 Prozent der Deutschen innerhalb von 24 Stunden eine Antwort auf eine über Social Media gestellte Frage zu erhalten. 67 Prozent wünschen sich sogar eine Antwort innerhalb weniger Stunden. 83 Prozent der Kunden hierzulande erwarten eine Reaktion auf eine negative Rezension und immerhin 75 Prozent wollen, dass Unternehmen auf positives Feedback reagieren. Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 weichen Ladenöffnungszeiten ab und Lieferungen von Online-Bestellungen dauern häufig länger als üblich. Kunden fordern daher mehr denn je regelmäßige Updates von Händlern und eine aktive Kommunikation mit den richtigen Informationen auf den verfügbaren Kanälen.
Der Shopper Experience Index stützt sich auf Daten von mehr als einer Milliarde monatlicher Käufer im Bazaarvoice-Netzwerk von Einzelhändlern, Marken und anderen Websites sowie auf eine weltweite Umfrage unter mehr als 5.000 Käufern.
Online-Händler müssen ansprechbar sein und informieren
Die Tatsache, dass Verbraucher aktuell um ihr physisches Kauferlebnis gebracht werden und nicht persönlich mit dem Verkaufspersonal sprechen können, sollte nicht unterschätzt werden. Kombiniert mit den gestiegenen Herausforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit und Versand folgt daraus, dass Unternehmen noch stärker gefordert sind, auf das Feedback und die Fragen der Verbraucher einzugehen.
„Unsere Daten unterstreichen die Bedeutung von verfügbaren Ansprechpartnern während des Online-Shoppings. Dies wird in dieser schwierigen Zeit, in der Kunden nach hilfreichen und präzisen Produktbeschreibungen suchen, nur noch wichtiger sein. Der Handel muss darauf reagieren, indem er klare, genaue Informationen zur Verfügung stellt und so Vertrauen schafft. Offene, gut betreute Kommunikationskanäle sind essentiell, wenn es um aussagekräftigen Dialog mit Online-Shoppern geht“, kommentiert Tobias Stelzer, Head of Sales DACH und BENELUX bei Bazaarvoice.
Menschen vertrauen auf Menschen
Mehr als zwei Drittel der deutschen Käufer (70 Prozent) geben an, dass sie Rezensionen anderer Kunden vertrauen. Außerdem nennen 30 Prozent Produktrezensionen als wichtigsten Teil einer Online-Produktseite. Damit sind Rezensionen wichtiger als professionelle Fotos und die Produktbeschreibung (jeweils 25 Prozent). Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Menschen nur begrenzt Geschäfte aufsuchen können und sich verstärkt dem Online-Shopping zuwenden, da 32 Prozent der befragten Deutschen für gewöhnlich einem Ladenmitarbeiter bei der Produktempfehlung vertrauen. Es zeigt sich, dass Kunden im Internet am ehesten anderen Kunden vertrauen und nutzergenerierte Inhalte schätzen, die das Produkt im Gebrauch zeigen und beschreiben. Bazaarvoice sieht in seinem Netzwerk, dass der Forderung von Kunden nach mehr User Generated Content bereits Rechnung getragen wird. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg um 17 Prozent von Rezensionen mit Fotos zu verzeichnen.
„Vertrauen ist zunehmend ein Schlüsselfaktor bei Kaufentscheidungen. Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, ein unkompliziertes Shoppingerlebnis und niedrige Preise anzubieten und gleichzeitig tiefgehende, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und in den Dialog mit ihren Kunden zu treten“, analysiert Tobias Stelzer. „Die Covid-19-Pandemie hat den Trend zum Online-Shopping im Internet nur beschleunigt. Marken müssen strategisch darüber nachdenken, wie sie Vertrauen und ein sinnvolles Engagement aufbauen können. Und das zu einer Zeit, in der Käufer nur sehr beschränkt physischen Kontakt mit einer Brand in Geschäften haben“, so Stelzer abschließend.
mobilcom-debitel startet Telefonberatung für Senioren: Alle Informationen zu Smartphone und Co.
Ab sofort bietet mobilcom-debitel eine telefonische Beratungs-Hotline speziell für Senioren an. Der Service ist Teil der Senioren-Initiative „Digital dabei!“, mit der mobilcom-debitel die Teilhabe der Generation 65+ am digitalen Alltag unterstützt. Der Mobilfunk Serviceprovider nutzt dafür das im Zuge der Etablierung der Initiative gewonnene Know-how. Speziell geschulte Shop-Mitarbeiter stehen Senioren telefonisch unter der Rufnummer 040 51306 666 zum Ortstarif zu allen Fragen rund um das Thema Digitalisierung, Smartphones und Co. zur Verfügung. Besonderes Augenmerk wird bei der Schulung der Mitarbeiter darauf verwendet, eine für Senioren verständliche Wortwahl zu nutzen und etwaige Probleme oder Serviceleistungen auch aus der Ferne, telefonisch durchführen und vermitteln zu können. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr erreichbar.
„Wir haben durch unsere Initiative ‚Digital dabei!‘ in den letzten Wochen und Monaten viel Wissen zum zielgruppengerechten Umgang mit Senioren gewonnen und das auch immer wieder durch zielgerichtete Schulungen an unsere Shop-Mitarbeiter weitergegeben“, erklärt Susanne Boldt, Projektleiterin „Digital dabei!“ bei mobilcom-debitel und ergänzt: „Gerade jetzt in dieser besonderen Zeit, in der viele Senioren die eigenen vier Wände nicht mehr verlassen können oder sollen kommt auch der telefonischen Betreuung in digitalen Fragen eine besondere Bedeutung zu. Technische Probleme mit dem Smartphone schränken den so wichtigen Kontakt zu Familie und Freunden zusätzlich ein. Hier möchten wir unterstützen, denn wie wir gesehen haben, lassen sich gerade in dieser Generation viele Probleme durch Ferndiagnose erkennen und auch direkt beheben. Darauf haben wir die Shop-Mitarbeiter, die die Hotline jetzt betreuen bestmöglich vorbereitet.“
Mit der Initiative „Digital dabei!“ geht es mobilcom-debitel darum, durch Service- und Beratungsleistungen die aktive Teilnahme von Senioren an laufenden Digitalisierungsprozessen zu unterstützen und zu erleichtern. Dafür wurden Shop-Mitarbeiter speziell zu Fragen von und zum Umgang mit Senioren und dem Thema Digitalisierung geschult. Im Rahmen von so genannten „Smartphone-Schulen“ wurden dabei auf lokaler Ebene regelmäßig Veranstaltungen für Senioren in Kleingruppen angeboten. Das Beratungs-Know-how stellt der Mobilfunkanbieter nun als mobile Serviceleistung via Telefon-Hotline allen Interessierten direkt zur Verfügung.
Wie Corona das Online Shopping verändert: Starker Anstieg bei Sportartikeln

Tobias Stelzer, Head of Sales DACH von Bazaarvoice / Foto: Bazaarvoice
Durch die Corona Pandemie kommt es aktuell zu einer erhöhten Nachfrage bei Sportartikeln, Hardware, Software, Spielzeug und Spielen. Das zeigt eine Analyse des Digital-Marketing-Unternehmens Bazaarvoice. Hierzu wurden Daten aus dem globalen Netzwerk von Bazaarvoice untersucht, zu dem über 6.200 Hersteller- und Verkäuferwebsites gehören.
Da sich viele Käufer zu Hause fit halten wollen, stieg die Nachfrage im Bereich Sportartikel im März um 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Lebensmittelsektor ist ein sprunghafter Anstieg um 85 Prozent zu verzeichnen. Das verstärkte Arbeiten aus dem Home Office hat dazu geführt, dass es zu 65 Prozent mehr Bestellungen im Bereich Software und zu 61 Prozent im Bereich Hardware kam.
Auch Spielzeug und Spiele wurden vermehrt über das Internet gekauft, da durch die Schließung der Schulen und Kindergärten viele Kinder zu Hause unterhalten werden müssen. Während die Bestellungen um 60 Prozent anstiegen, verzeichnete man bei den Seitenbesuchen sogar einen Zuwachs von 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einen Rückgang gab es bei Bestellungen von Taschen und Koffern, die wegen der aktuell minimalen Reiseaktivität um 39 Prozent abnahmen.
Tobias Stelzer, Head of Sales DACH von Bazaarvoice kommentiert: „Bei der Unterstützung der Bevölkerung im Umgang mit der Corona-Pandemie spielt der Onlinehandel eine Schlüsselrolle. Unsere Daten zeigen wie wichtig Bestellung im Internet aktuell sind, schließlich geht um essentielle Lebensbereiche: Unsere Arbeit, Freizeit, die Beschäftigung mit unseren Kindern und de Lebensmittelkauf. Wir glauben, dass die Branche die Herausforderung annehmen kann. Sie sollte ihren Kunden verständliche, präzise Produktdetails zur Verfügung stellen, damit in diesen herausfordernden Zeiten eine informierte, bewusste Kaufentscheidung getroffen werden kann.“
Osterkracher bei mobilcom-debitel: Samsung Galaxy A20e für nur 135,- Euro
Zum bevorstehenden Osterfest bietet mobilcom-debitel das Samsung Galaxy A20e zum Schnäppchenpreis. Statt der üblichen 189,- Euro spart der Kunde 54,- Euro oder satte 29 Prozent.
Ab Ostersonntag gibt es bei mobilcom-debitel das Samsung Galaxy A20e zum Schnäppchenpreis von 135,- Euro. Das attraktive Einsteiger-Handy mit 32 GB internem Speicher verfügt über ein 5,8-Zoll-Display mit HD+-Auflösung sowie über eine Dualkamera mit 13 MP Hauptkamera und 5 MP Ultra-Weitwinkelkamera. Das topmoderne Gerät ist in den Farben Black, White, Blue und Coral zu haben – allerdings, wie immer beim mobilcom-debitel Preiskracher, nur solange der Vorrat reicht.
Das Samsung Galaxy A20e ist als Preiskracher ab dem 12. April bis einschließlich 15. April unter www.mobilcom-debitel.de/preiskracher erhältlich. Kunden können sich das Gerät bequem nach Hause schicken lassen. Das Angebot gilt wie immer so lange der Vorrat reicht. Wer die Versandkosten sparen möchte, kann sich das Gerät auch via „Deliver to store“ in seine Wunschfiliale schicken lassen und dort abholen. Hierzu sollten Kunden vorab prüfen, ob die Wunschfiliale geöffnet ist. Alle Informationen, welche Filialen derzeit geöffnet haben, finden Interessierte unter www.mobilcom-debitel.de, bei Google und bei Facebook.